Aktuelles
VielFalterGarten Bericht für 2023/24 ist online
Erfahrt alles zu unseren Aktivitäten und Ergebnissen im Jahr 2023/24.
https://vielfaltergarten.de/images/download/VielFalterGarten_Report_2023-2024.pdf
🌼 Die Schmetterlingsparty geht los! 🦋
Der Sommer ist da und bei gutem Wetter, bereits ab etwa 15°C, könnt ihr mit euren Beobachtungen anfangen.
Zählende für wichtige Standorte gesucht!
Um den Effekt der Bewirtschaftung städtischer Grünflächen auf die Häufikeit und Diversität von Schmetterlingen zu untersuchen, haben wir in diesem Jahr eine gezielte Erhebungskampagne gestartet. Dabei zählen wir Schmetterlinge auf städtischen Grünflächen, die eine Veränderung im Management erfahren haben – z. B. durch geändertes Mahdregime oder die Anlage von Blühwiesen durch Ansaat oder Mahdgutübertragung – und vergleichen diese mit Kontrollflächen (Kurzgrasflächen).
Um ein langfristiges Monitoring dieser Flächen sicherzustellen, brauchen wir eure Unterstützung!
Auf der Karte seht ihr, auf welchen Flächen bereits Beobachtungen durchgeführt werden (grün) und auf welchen Flächen noch keine Beobachtungen stattgefunden haben (rot). Aber egal ob grün oder rot: Wenn du Lust hast, das Monitoring einer oder mehrere dieser Flächen zu übernehmen, schreib uns gerne eine Mail an
Wichtig ist, dass du an einem Tag immer sowohl die Maßnahmenfläche als auch die dazugehörige Kontrollfläche beobachtest. So stellen wir einen standardisierten Vergleich sicher. Die Flächen wurden so ausgewählt, dass sie das gleiche Habitat repräsentieren. Das heißt: Wenn z. B. auf der Maßnahmenfläche Bäume oder Hecken vorhanden sind, wurde darauf geachtet, dass sich in der Kontrollfläche in ähnlicher Entfernung ebenfalls Bäume oder Hecken befinden.
Natürlich könnt ihr auch weiterhin in eurem eigenen Garten, im Park oder auf anderen freigewählten Flächen zählen. Vergesst nicht, eure Fläche dann über die Website unter "Mein Vielfaltergarten" zu registrieren! 🦋
Neu dabei?
Seid ihr neu im Projekt und zählt zum ersten Mal? Dann schaut wie ihr MITMACHEN könnt!