
Aktuelles
Habt ihr euch schon gefragt, was der VielFalterGarten im Spätherbst und Winter, wo die Tagfalter nicht mehr fliegen, macht?
Die Saison ist zwar vorbei, aber natürlich gibt es auch einiges zu tun, wenn mal keine Falter herumfliegen. Gerade jetzt, wo die Temperaturen kühler sind, werden wir uns viel mit den Daten, die wir gemeinsam mit euch gesammelt haben, beschäftigen. Das sieht dann zum Beispiel so aus, dass wir von euch analog erfasste Zählungen in unser System eintragen. Außerdem validieren wir Erfassungen von Arten, die eher selten sind oder die außerhalb ihrer Saison erfasst wurden.
Diese gesamte Arbeit dient dazu, dass wir mit der allgemeinen Auswertung dieser Saison anfangen können. Wir schauen uns an, wie viele Zählungen in diesem Jahr durchgeführt wurden. Außerdem widmen wir uns der Anzahl an erfassten Schmetterlingen und gliedern diese auf in die einzelnen Arten. Die Informationen, die wir aus der Auswertung der Saison 2022 erhalten, helfen uns dabei zu gucken, inwieweit das Projekt zum Schutz und zu der Förderung von Tagfaltern in Leipzig beiträgt. Zum Beispiel durch unsere Aufklärungsarbeit im Bereich des naturnahen Gärtnerns.
Der VielFalterGarten-Emailverteiler informiert alle schmetterlingsinteressierten Leipziger*innen über Neuigkeiten und Veranstaltungen und bietet Raum für Vernetzung. Sobald ihr im Verteiler eingetragen seid, könnt ihr euch auch mit schmetterlingsrelevanten Fragen an den Verteiler wenden oder selbst Infos teilen. Bei Fragen zum Verteiler oder über das VielFalterGarten-Projekt oder über den Telegram- (‘VielFalterGarten’) oder Signal-Kanal schreibt uns auch gerne. (info@vielfaltergarten.de)