Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten Wochen am VielFalterGarten Foto- und Kurzclipwettbewerb beteiligt. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – es waren wunderbare Fotos dabei.
Die Jury setze sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Herr Dr. Hans-Dietrich Reckhaus – Insect Resepct
Frau Alba Frenzel – Künstlerin und Fotografin
Herr Rolf A. Engelmann – Botanischer Garten Leipzig
Herr Dr. Guy Pe’er – iDiv / UFZ
GEWINNER FOTOWETTBEWERB
Jurypreis – Bestes Foto in der Kategorie Erwachsene:
Titel “Zitronenfalter, getarnt inmitten von Funkien, Storchschnabel-Blüten und Goldlack”

Begründung der Jury: Das Foto thematisiert und erzählt auf eindrückliche Weise die Geschichte des VielFalterGartens. Der Fotografin ist es gelungen über den Fokus des Schmetterlings eine Blumenwiese im Garten zu porträtieren, die für eine bunte Blütenvielfalt und heimische Biodiversität sorgt, und die außerdem noch viele nützliche Insekten anlockt, wie auch diesen Zitronenfalter. Auf fühlbarer Art zeigt das Foto dem Betrachter, wie man seinen Garten insektenfreundlich gestalten kann. Nicht nur ein Portrait eines Schmetterlings steht im Vordergrund, sondern auch die Story des VielFalterGartens ist hier gelungen porträtiert.
Jurypreis – Bestes Fotos in der Kategorie Junges Talent (unter 18 Jahre):
Titel “Dieses Foto war ein besonderer Schnappschuss im Garten meiner Oma.”

Begründung der Jury: Ein sehr aktives, lebendiges und aufforderndes Foto, dass aus einer überraschenden Perspektive aufgenommen wurde. Zusammen mit dem Titel stellt auf gelungene Weise den VielFalterGarten-Bezug dar.
Publikumspreis – Bestes Foto in der Kategorie Erwachsene
Titel “Zwei paarende Schmetterlinge (Danaus chrysippus)”.

Publikumspreis – Bestes Foto in der Kategorie Junges Talent
Titel “Ein Schmetterling im Frühling.”

Publikumsvotum – Gewinnerfotos 2.-10. Platz in der Kategorie Erwachsene
2. Platz
Titel “Tagpfauenauge auf einer Distelblüte.”

3. Platz
Titel “Zitronenfalter, getarnt inmitten von Funkien, Storchschnabel-Blüten und Goldlack”

4. Platz
Titel “Ein kleiner Feuerfalter vor dem Sonnenuntergang.”

5. Platz
Titel ” Kleiner Feuerfalter.”

6. Platz
Titel “Ein Tagpfauenauge auf einer Distelblüte am Feldrand.”

7. Platz
Titel “Zwei Tagpfauenaugen, die sich Nektar aus den Blüten holen.”

8. Platz
Titel “Nun sind 3 Raupen gestern am 18.9.21 geschlüpft und heute haben wir diese nun freigelassen, dies zeigt das Bild.”

9. Platz
Titel “Tea time with and for butterfly.”

10. Platz
Titel “Ein kleiner Feuerfalter auf einer Blume.”

Publikumsvotum – Gewinnerfotos 2.-8. Platz in der Kategorie Junges Talent
2. Platz
Titel “Ein Tagpfauenauge genießt die warmen Sonnenstrahlen auf dem Johanniskraut.”

3. Platz
Titel “Dieses Foto war ein besonderer Schnappschuss im Garten meiner Oma.”

4. Platz
Titel “Ein weißer Schmetterling an einer Rotkleeblüte an einem sonnigen Augusttag.”

5. Platz
Titel “Foto im Garten gemacht mit meinem größeren Bruder der gerne fotografiert.”

6. Platz
Titel “ Die Goldene Acht und auch der Hufeisenklee-Gelbling genannt.”

7. Platz
Titel “Kleiner Fuchs.”

8. Platz
Titel “ Ich liebe das Landleben bei meinem Onkel. Traktor fahren und mit dem Hund spazieren gehen, dabei die Insekten beobachten.”

9. Platz
Titel “Ein Admiral auf unserem Schmetterlingsflieder.”

Alle Siegerfotos der Jury und alle Gewinnerfotos des Publikumsvotums werden in den VielFalterGarten-Kalender 2022 aufgenommen.
GEWINNER KURZCLIPWETTBEWERB
Jurypreis – Bester Kurzclip: “Leben mit Schmetterlingen” von Sarah Passonneau
Begründung der Jury: Was Menschen mit Schmetterlingen verbindet wurde in diesem Kurzclip auf sehr authentische Weise dargestellt. Die gefilmten Bilder in den Gärten der Menschen spiegeln den Charakter des VielFalterGartens sehr gut wider. Die Mischung aus Dokumentarfilm und Animationsfilm hat der Jury sehr gefallen.
Jurypreis – Kreativster Kurzclip: “Butterflydefekt” von TVS feat Walther
Begründung der Jury: Die Filmemacher haben sich inhaltlich und gestalterisch intensiv mit dem Thema des Rückgangs der Insekten/Artenvielfalt auseinandergesetzt, und bringen die Problematik der starken Gefährdung von Schmetterlingen im urbanen Raum sehr treffend und auf kreative Weise in ihrem Kurzfilm zum Ausdruck. Die Jury beeindruckt Regie, Originalität, Drehbuch und Schnitt, aber auch die äußerst gelungenen Kombination aus Musik und Kostümen. Der Kurzclip bringt dem Zuschauer die Botschaft, dass Schmetterlinge geschützt werden müssen, auf originelle und direkte Weise nahe.
Publikumspreis: “Was willst du sein?” von Tabea Sens
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern recht herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 2021 VielFalterGarten Foto-und Filmclipwettbewerbs!
Aufgrund der anhaltenden Coronapandemie wird die Preisverleihung am 30. November 2021 um 18 Uhr digital stattfinden.