Kleiner Perlmutterfalter

Kleiner Perlmuttfalter © Erk Dallmeyer

Projektziele

Schmetterlingsschutz

Wir wollen Grün­flächen durch schmet­terlings­freundliche Pflanzen, Blüh­streifen und insekten­freund­liches Mähen umgestalten.

Bildung

Wir erklären ­natur­nahes Gärtnern, z. B. bei gemeinsamen Pflanz­aktionen. Wir informieren über Schmetter­linge, ihre Biologie sowie Fraß- und Nektarpflanzen.

Citizen Science

Gemeinsam ­erforschen und beobachten wir Schmetterlinge, um mehr über sie und ihren Schutz zu erfahren.

Netzwerk

In Deutschland sind viele Menschen und ­Initiativen aktiv für den Insekten­schutz, gemeinsam können wir unsere Stadt voranbringen!

Ein Projekt von

 Logo UFZ
 Logo iDiv
 
Förderung
 DE FundedbytheEU RGB POS
 UNP WHITE BACKGROUND 1
 
 
Das Projekt UNP+ wird von der Europäischen Union finanziert (Projektnummer: 101135386).
 
 
Förderung 01.05.2020 bis 30.04.2024
 Logo BMUV
 Logo BfN
 Logo Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Das Projekt VielFalterGarten wurde von 01.05.2020 bis 30.04.2024 gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.