

Wissenschaftlicher Name: Vanessa cardui
Flugzeit:
Futter- und Nektarpflanzen: Kratzdisteln (z.B. Cirsium vulgare, C. oleraceum), Ringdisteln (Carduus sp.), Eselsdistel (Onopordum acanthium), Großer Brennnessel (Urtica dioica), Moschus-Malve, Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), Korbblütler (Asteraceae), Hülsenfrüchtler (Fabaceae), Weinrebengewächse (Vitaceae), Malvengewächse (Malvaceae), Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Ökologische Ansprüche: Zugschmetterling, fliegt im frühen Sommer und zurück im Herbst; Zug der Falter über mehrere Generationen.
Wie viele andere Insekten auch dient dem Distelfalter die Distel als Nektar- und Futterpflanze für die Raupen.