

Wissenschaftlicher Name: Melanargia galathea
Flugzeit:
Futter- und Nektarpflanzen: viele verschiedenen Gräsern, z.B. Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Aufrechter Trespe (Bromus erectus), Wiesen-Rispengras (Poa pratensis), Rotem Straußgras (Agrostis capillaris).
Ökologische Ansprüche: Trotz des breiten Spektrums an Nahrungspflanzen ist die Art in Städten (inkl. Parks) aufgrund der zu intensiven Mähweise selten. Sie ist ein guter Grünlandindikator sowie ein Botschafter der Aussage “Wiesen statt Rasen“.