

Wissenschaftlicher Name: Pararge aegeria
Flugzeit:
Futter- und Nektarpflanzen: verschiedene Gräser wie z. B. Wald-Segge (Carex sylvatica), Riesen-Schwingel (Festuca gigantea), Hain-Rispengras (Poa nemoralis), Wolliges Honiggras (Holcus lanatus), Glatthafer (Arrhenatherum elatius), Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Pfeifengras (Molinia caerulea) und Sand-Reitgras (Calamagrostis epigeios).
Ökologische Ansprüche: Eine Waldart, die in komplexen Lebensräumen wie z.B. Waldöffnungen vorkommt. Indikator der Habitatheterogenität. Eine relevante Art für die Leipziger Parks und Randgebiete. Die männlichen Falter zeigen ein auffälliges Revierverhalten.