28
Okt.
2025

Vom Verschwinden der Insekten in Leipzig

Eintritt frei

Gemeinsam gehen wir der Frage nach, was es braucht, um dem weltweiten Artensterben wirksam und nachhaltig entgegenzutreten.
Was können Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation, Philosophie, Poesie, Kunst und Naturschutz-Aktivismus jeweils beitragen? Und vor allem, was können sie gemeinsam bewirken?

Wir diskutieren, wie sich die öffentliche Wahrnehmung für das Thema stärken lässt und wie sich daraus ein Handeln entwickeln kann, das unseren Umgang mit bedrohten Arten – etwa vielen Insekten – grundlegend verändert.

Wir freuen uns auf Euch! 🦋

04
Nov.
2025

Citizen Science und Artenschutz im Garten

Eintritt frei

Gemeinsam mit zwei weiteren spannenden Projekten geben wir Einblicke in unsere Arbeit im Bereich der Citizen Science.
Die Projekte stellen ihre Ansätze vor, berichten von Erfahrungen und zeigen, wie wertvoll die Zusammenarbeit von Bürger*innen und Wissenschaft für den Arten- und Naturschutz sein kann.

Anschließend laden wir herzlich zum Austausch ein: über Chancen und Herausforderungen, über Wirkung und Zukunft von Citizen Science im Arten- und Naturschutz.

Wir freuen uns auf Euch! 🦋

Ein Projekt von
Logo UFZ
idivlogo
 
Förderung
DE FundedbytheEU RGB POS
UNP WHITE BACKGROUND 1

Das Projekt UNP+ wird von der Europäischen Union finanziert (Projektnummer: 101135386)

 
Förderung 01.05.2020 bis 30.04.2024
Logo BMUV
Logo BfN
Logo Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Das Projekt VielFalterGarten wurde von 01.05.2020 bis 30.04.2024 gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.