|
Mit den besten Voraussetzungen Schmetterlinge beobachten zu können, trafen wir uns kurz vor Mittag im Stünzer Park mit der Schulklasse der Wilhelm-Busch-Schule, um gemeinsam den Lebensraum Wiese und seine tierischen Bewohnernäher kennenzulernen. In kleinen Gruppen und gut ausgerüstet mit Keschern sowie Bestimmungs- und Beobachtungsbögen starteten die Schüler*innen mithilfe der VielFalterGarten App die 15-minütige Schmetterlingszählungin denvier Lebensräumen Wiese, Rasen, Wald und Hundewiese. Es wurden unter anderem mehrere Kleine Kohlweißlinge, Hauhechel-Bläulinge und sogar ein Eichhörnchen und die in Deutschland immer häufiger anzutreffende Europäische Gottesanbeterin bestimmt. Die Exkursion bot spannende Begegnungen mit heimischen Faltern und von Guy Pe’er vermittelte, wertvolle Einblicke in die Bedeutung vielfältiger Lebensräume. |






