04.11.2025 Citizen Science und Artenschutz im Garten

Beim Botanischen Salon zum Thema „Citizen Science und Artenschutz im Garten“ mit rund 20 Teilnehmenden wurden die Bürgerwissenschaftsprojekte „BioBlitz“ des Botanischen Garten Leipzig sowie „GartenDiv“ und „Vielfaltergarten“ des iDiv vorgestellt.

In der daran anschließenden Diskussion stand die Förderung der Artenvielfalt in Privat- sowie Kleingärten im Mittelpunkt. Dabei wurde vermehrt deutlich, dass unterschiedliche Ansätze zur Gartengestaltung durchaus koexistieren können, wenn das gemeinsame Ziel von mehr Biodiversität im Vordergrund steht.

Es wurde betont, dass bereits ein kleiner Teil des Gartens ausreichen kann, um wertvollen Lebensraum für viele Arten zu schaffen. Wenn etwa zehn Prozent der Fläche insektenfreundlich gestaltet werden wie zum Beispiel durch heimische Pflanzen, wilde Ecken oder ein angepasstes Mähregime, bei dem bestimmte Bereiche seltener oder versetzt gemäht werden, kann dies bereits einen wichtigen Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt leisten.

Das Treffen zeigte deutlich, dass sich durch Austausch, Engagement und gemeinsames Handeln Biodiversität auch im kleinen Maßstab wirkungsvoll fördern lässt.

 

Botanischer Salon 4.11

Botanischer Salon 4.11 Teilnehmer

Ein Projekt von
Logo UFZ
idivlogo
idivlogo
 
Förderung
DE FundedbytheEU RGB POS
UNP WHITE BACKGROUND 1

Das Projekt UNP+ wird von der Europäischen Union finanziert (Projektnummer: 101135386)

 
Förderung 01.05.2020 bis 30.04.2024
Logo BMUV
Logo BfN
Logo Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Das Projekt VielFalterGarten wurde von 01.05.2020 bis 30.04.2024 gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.